Banner

Die Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) ist eine durch Bund und Länder geförderte außeruniversitäre gemeinnützige Forschungseinrichtung mit Sitz in Hannover und einem Standort in Berlin. Das Institut mit rund 200 Beschäftigten ist ein nationales und internationales Kompetenzzentrum für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Die wissenschaftlichen Abteilungen des DZHW betreiben erkenntnis- und problemorientierte Forschung zu aktuellen und langfristigen Entwicklungen auf allen Ebenen des Hochschul- und Wissenschaftssystems.

Wir suchen zum 01.08.2025 in der Abteilung "Bildungsverläufe und Beschäftigung" am Standort Hannover eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Projekt "Student Life Cycle Panel" (m/w/d)

zur Unterstützung unserer bundesweiten quantitativen Längsschnittstudie zu den Bildungs- und Erwerbsverläufen von Studienberechtigten und Hochschulabsolvent*innen.

Die Stelle ist befristet für drei Jahre mit einem Stellenumfang von 75% bis 100% zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund).

Ihre Aufgaben:

Sie arbeiten im Student Life Cycle Panel an der Erhebung und Auswertung von Daten zu den Bildungs- und Berufsverläufen von Studienberechtigten und Hochschulabsolvent*innen mit.

Ihre Tätigkeit umfasst:
• Gestaltung von Befragungsinstrumenten
• Koordinierung der Feldarbeit
• Datenaufbereitung
• Erstellung von Kennzahlen für das bildungspolitische Monitoring sowie von wissenschaftlichen Publikationen im Themenbereich der Bildungs- und Arbeitsmarktforschung, inkl. deren Präsentation auf nationalen und internationalen Tagungen

Wir bieten Ihnen ...

• eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Position in einer team- und forschungsorientierten Arbeitsatmosphäre.
• ein breit gefächertes Themenspektrum und einzigartige Datensätze mit vielen Ansatzpunkten für Forschungs- und etwaige Qualifizierungsvorhaben.
• eine Vergütung nach TVöD Bund E13, einschließlich Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung und zusätzliche betriebliche VBL-Altersversorgung.
• eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
• einen Arbeitsplatz im Zentrum von Hannover und einen Zuschuss zum Deutschlandticket Job.

Ihr Profil:

• Sie haben einen sehr guten Masterabschluss in einer für die Bildungs-, Hochschul- oder Arbeitsmarktforschung relevanten Disziplin (z. B. Soziologie, Psychologie, Erziehungswissenschaften, Volkswirtschaftslehre).
• Sie haben ein Promotionsvorhaben in einer dieser Disziplinen bereits abgeschlossen, begonnen oder streben dieses an.
• Sie weisen Erfahrungen in der Erstellung und Durchführung webbasierter Befragungen auf.
• Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in der quantitativ-empirischen Sozialforschung und ausgewiesene Erfahrungen in Sekundärdatenanalyse.
• Erfahrungen im Umgang mit komplexen Lebensverlaufsdaten sind von Vorteil.
• Sie haben Forschungsinteressen im Bereich der empirischen Bildungs-, Hochschul- oder Arbeitsmarktforschung.
• Sie verfügen über Kommunikations- und Kooperationsstärke sowie eine ausgeprägte Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten.
• Sie haben verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse.

Sie haben Interesse?

Dann würden wir Sie gerne persönlich kennenlernen und freuen uns über Ihre Bewerbung. Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das Online-Formular bis zum 21.04.2025. Für Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Johann Carstensen (0511/450670914) und Frau Dr. Heike Spangenberg (0511/450670151) zur Verfügung.

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.

Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen qualifizierter schwerbehinderter und diesen gleichgestellter Menschen sind besonders willkommen.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung